|
|||
Das Teleskop Kepler identifizierte
unter den 150.000 beobachteten Sternen 42.000 die unserer
Sonne ähneln, also Sterne der Spektral-klasse G. In
deren Umlaufbahnen hat Kepler insgesamt 603
Sys-teme mit Planeten entdeckt. 10 Planeten davon sind etwa erdgroß und umkreisen ihren Stern in der sogenannten habitablen (bewohnbaren) Zone, wo lebens-freundliche Temperaturen herrschen. 11 ± 4% der sonnenähnlichen Sterne beherbergen einen Planeten mit 1-2 Erdradien, der die ein- bis vierfache Intensität der Sterninten-sität der Erde aufweist. 5,7% bzw. <12% beträgt das Vorkommen für Planeten mit 1-2 Erdradien mit Umlaufzeiten von P = 200400 Tagen. 26 ± 3% der sonnenähnlichen Sterne beherbergen Planeten mit 1-2 Erdradien mit Umlaufzeiten von P < 100 Tagen. 23 ± 3% der sonnenähnlichen Sterne besitzen erdgroßen Planeten. 20,4% der sonnenähnlichen Sterne besitzen Planeten mit 1-2 Erdradien mit einer Umlaufzeit von P < 50 Tagen. 5,8 ± 1,6% der sonnenähnlichen Sterne besitzen Planeten mit 1-2 Erdradien mit Umlaufzeiten von P = 12,550 Tagen. 7,7 ± 1,3% der sonnenähnlichen Sterne besitzen Planeten mit 1-2 Erdradien mit Umlaufzeiten von P = 2550 Tagen. 1,6 ± 0,4% der sonnenähnlichen Sterne beherbergen einen Planeten in Jupiter-Größe mit Umlaufzeiten von P = 5100 Tagen. 8,9 % bis 13,7% sind Planeten, die größer als die Erde sind. 22% ist die maximal mögliche Vorkommensrate erdgroßer Planeten in bewohnbaren (habitablen) Zonen sonnenähnlicher Sterne. |
1te überarbeitete Auflage 256 Seiten, davon 29 in Farbe 76 Abbildungen 11 Tabellen Produktion und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt ISBN 978-3-7494-9653-2 Preis: 18 Euro |
||